Workshops in Hamburg – Archiv
Ausgewählte Workshops der Vergangenheit:
Workshop mit LIVE-Musik am 28.01.2018
Linda Mameri brachte uns Grundlagen des orientalischen Tanzes bei. Wir haben eine Choreographie erlernt und hatten die einmalige Gelegenheit, sie zu Live Musik zu tanzen. Der große Künstler Ali Shibly (Shibly Band) hat uns mit seinem Oud verzaubert und eine Percussion hat unserem Rhythmus eingeheizt. Musik und Tanz beeinflussten einander, dadurch wurde die Choreographie für uns lebendiger. Die Musiker gingen eineinhalb Stunden auf unsere Wünsche ein, was eine umwerfende Erfahrung war – Spaß und Lebensfreude pur!
Über Ali Shibly:
Ali, geboren 1965 in Basra, Irak, floh nach Skopje, Mazedonien, studierte dort Architektur, leitete dort ein Radio-Show, war Schauspieler und Autor. In Hamburg gründete Ali 1998 die Shibly Band. Sie ist die in Deutschland wohl bekannteste Band für stilübergreifende orientalische Musik. Ali leitet ein Kindermandolinenorchester und spielt am liebsten den Oud, eine orientalische Kuzhalslaute. Er wurde bei unserem Workshop von einem Kollegen mit einer Percussion begleitet.
Über Linda:
erfährst Du mehr hier: https://orientalischer-tanz-hamburg.de/linda-mameri/
Wo: Kulturladen St. Georg, Alexanderstraße 16, 20099 Hamburg
Wann: 28.01.2018, 12-15 Uhr (hiervon 90 Minuten mit Live-Musik)
Kosten: 60 EUR, ermäßigt 55 EUR (für Studenten, Schüler, Azubis und aktuelle Kursteilnehmerinnen von Linda Mameri)
______________________________________________________________________________________
Baladi Mittelstufen-Workshop am 23.04.2016
Dieser Workshop zum Baladi-Stil wandte sich an Teilnehmerinnen, die bereits Basis-Kenntnisse und -Fähigkeiten im orientalischen Tanz erworben hatten und sich im technischen Bereich sowie im Ausdruck verbessern wollten. Zu der Isolation kam die globale Bewegung hinzu, die Balance zwischen beiden wurde erlernt. Wir haben die Positionierung der Arme und Hände in der Gesamtbewegung verbessert. Es ging primär jedoch darum, die Natürlichkeit der Bewegung zu bewahren. Dies wurde anhand von kleinen Schrittfolgen und Choreographien spielerisch erprobt.
Wo: Musik-Tanzraum (im Hof) der Akademie Hamburg für Musik und Kultur, Schloßstr. 5 (Hafen Harburg).
Wann: 23.04.2016 14-17 Uhr
Kosten: 40 EUR, ermäßigt 35EUR
__________________________________________________________________
Bewusstheit durch Tanz –
Orientalischer Tanz und Feldenkrais mit Linda Mameri und Ilse Furian
In diesem Workshop haben wir grundlegende Bewegungen des orientalischen Tanzes erlernt und dabei unseren Körper, seine einzelnen Teile und Muskeln bewusst gespürt. Hierdurch haben wir zu einem tieferen Verständnis unseres Körpers gefunden und uns in die Lage versetzt, festgefahrene Bewegungsgewohnheiten abzulegen.
Durch bewusst ausgeführte Tanzbewegungen nach der Feldenkraismethode verändert sich das Gefühl für den eigenen Körper: Haltung, Atmung, Drehung und Beugung werden klarer. Verspannungen und Schmerzen werden abgebaut.
So entsteht ein wertschätzender Umgang mit sich selbst, der das Selbstwertgefühl erhöht und sich in respektvollen Beziehungen zu unserer Umwelt zeigt.
Dozentinnen:
Linda Mameri, Lehrerin für orientalischen Tanz, hat eine professionelle Ausbildung in den Bühnenkünsten Tanz, Gesang und Theater absolviert und unterrichtet seit sechzehn Jahren orientalischen Tanz (hier mehr zu Linda Mameri…).
Ilse Furian, Feldenkraislehrerin, ist studierte Pädagogin und Soziologin und hat lange Zeit in der Rehabilitation von Menschen mit Behinderung gearbeitet. berufsbegleitend hat sie sich vier Jahre lang als Feldenkraislehrerin ausbilden lassen. Seit 1996 Seminare ist sie freiberufliche Feldenkraislehrerin und Körpertherapeutin mit eigener Praxis. (hier mehr zu Ilse Furian).
Wo: Kulturladen St. Georg, Alexanderstraße 16, 20099 Hamburg
Wann: 14.11.2015 16-20 Uhr
Kosten: 50 EUR
__________________________________________________________________
Workshop im Orientalischen Tanz mit Liza Wedgwood aus England am 17. und 18. Mai 2014
Vom Saiidi zum Sharqi (höfisch-klassischer Stil)
In diesem Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene haben wir die zwei grundlegenden Stilrichtungen des orientalischen Tanzes kennen gelernt. Wir haben am Samstag mit dem traditionellen Saiidi begonnen und am Sonntag die Brücke zum Sharqi geschlagen, dem klassischen Stil, diesmal in seiner höfischen Form.
Der Saiid ist das Gebiet in Südägypten rund um Luxor. Die typische Musik aus dieser Region wird heute mit Instrumenten gespielt, die sich seit Jahrhunderten nicht verändert haben. Für westliche Ohren ist sie außergewöhnlich, spannend und unterscheidet sich von der Musik im Rest Ägyptens. Zu dieser Musik zu tanzen erweckt eine ursprüngliche Verbindung zu der kulturellen Tradition Ägyptens. Überschwang und gleichzeitig Stabilität sind die Essenz des Saiidi-Tanzes.
Der höfisch-klassische Stil des Sharqi ist raffiniert und gleichzeitig sehr ausdrucksvoll. Die typischen Bewegungselemente des höfischen Stiles bestehen aus ’shakes‘ und ’shivers‘. Dem höfischen Stil sind kleine und subtile Bewegungen eigen, weshalb man ihn als eine Art von ‚Klassischem Baladi‘ qualifizieren könnte.
Der höfische Stil wird getanzt auf alt-klassischer Musik, die oft von den Klängen des Kanun geprägt ist, auch auf die Lieder der großartigen Oum Kalthoum, der von den Ägyptern heiß geliebten Diva der klassischen orientalischen Musik. Der höfische Stil wurde vor vielen Jahren von Suraya Hilal entwickelt.
Der Lehrstil von Liza Wedgwood war wie stets ganzheitlich und unterstützend. Da das Lehrinteresse auf das Grundlegende und Authentische gerichtet ist, haben die Anfänger ihren Workshop als eine angenehme Einführung in die Stilvariationen des orientalischen Tanzes erlebt, die viel Spaß macht. Fortgeschrittene haben an Selbstvertrauen gewonnen und neue Inspiration gefunden.
Liza Wedgwood studierte viele Jahre Raqs Sharqi (orientalischen Tanz) bei Suraya Hilal und ging mit ihrer Company mit „Celebration of the Nile“ auf Tournee. Seither tritt sie regelmäßig mit Soloproduktionen auf und arbeitet mit anderen Tänzerinnen und Künstlern zusammen.
Auf Basis ihrer langjährigen Unterrichtserfahrung überall in Europa und Ägypten und ihres eigenen Entwicklungsprozesses unterstützte sie die Teilnehmerinnen dieses Workshops, die diesem Tanz so wesentliche Einfachheit, Erdigkeit und natürliche Anmut zu finden.
Wo: Tanzstudio Billie´s, Stresemannstraße 374 b, 22761 Hamburg-Altona
Wann: 17.-18.05.2014; Samstag: Saiidi 13:00-18:00 Uhr; Sonntag: höfisch-klassischer Sharqi 11:00-16:00 Uhr
Kosten: Samstag und Sonntag: 150 € (bei Anmeldung und Überweisung bis 31.03.2014: 130 €); Samstag oder Sonntag: 85 €.
Alle Fotos sind von Madou Raynaud – vielen Dank!
_______________________________________________________________
Workshop im Orientalischen Tanz mit Liza Wedgwood aus England am 20.-21.04.2013
Der klassische orientalische Tanz (Sharqi) mit und ohne Schleier
Die klassische (Sharqi) Form des Ägyptischen Tanzes ist elegant und raffiniert und dennoch dynamisch. Am Samstag haben wir zu der Musik der berühmten Sängerin Oum Kalthoum getanzt, die die Ägypter so geliebt haben. Wir haben entdeckt, wie wir unserem Tanzstil Authentizität, Stärke und Überzeugungskraft verleihen, dieselben Eigenschaften, die Oum Kalthoums Publikum so bewegten.
Am Sonntag haben wir mit dem klassischen Schleier getanzt. Fließend, der Bewegung einen Rahmen gebend, drückt der schöne Stoff eine andere lyrische Dimension aus.
Der Lehrstil von Liza Wedgwood ist ganzheitlich und unterstützend. Da das Lehrinteresse stets auf das Grundlegende und Authentische gerichtet ist, haben Anfänger den Workshop als eine angenehme Einführung in den klassischen Stil erlebt, die viel Spaß macht. Fortgeschrittene haben an Selbstvertrauen gewonnen und neue Inspiration gefunden.
Liza Wedgwood studierte viele Jahre Raqs Sharqi bei Suraya Hilal und ging mit ihrer Company mit „Celebration of the Nile“ auf Tournee. Seither tritt sie regelmäßig mit Soloproduktionen auf und arbeitet mit anderen Tänzerinnen und Künstlern zusammen.
Auf Basis ihrer langjährigen Unterrichtserfahrung überall in Europa und Ägypten und ihres eigenen Entwicklungsprozesses unterstützt sie ihre Schülerinnen, die diesem Tanz so wesentliche Einfachheit, Erdigkeit und natürliche Anmut zu finden.
Wo: Tanzstudio Billie´s, Stresemannstraße 374 b, 22761 Hamburg-Altona
Wann: 20.-21.04.2013; Samstag: Sharqi ohne Schleier 13:00-18:00 Uhr; Sonntag: Sharqi mit Schleier 11:00-16:00 Uhr
Kosten: Samstag und Sonntag: 150 €; Samstag oder Sonntag: 85 €.
______________________________________________________________________________________
Workshop im Orientalischen Tanz für Anfänger und Fortgeschrittene mit Liza Wedgwood
Fotos:Madou Raynaud
In diesem Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene erlernen wir die grundlegenden Techniken und Bewegungsabläufe des ägyptisch-orientalischen Tanzes in Form des Saiidi und des Baladi kennen.
Der Saiid ist das Gebiet in Südägypten rund um Luxor. Die typische Musik aus dieser Region wird heute mit Instrumenten gespielt, die sich seit Jahrhunderten nicht verändert haben. Für westliche Ohren ist sie außergewöhnlich, spannend und unterscheidet sich von der Musik im Rest Ägyptens. Zu dieser Musik zu tanzen erweckt eine ursprüngliche Verbindung zu der kulturellen Tradition Ägyptens. Überschwang und gleichzeitig Stabilität sind die Essenz des Saiidi-Tanzes.
Erdig und lyrisch, dynamisch und sanft zugleich, verlangt der Baladi von den Tänzerinnen Zentriertheit, Offenheit und Emotionalität.
Die Grundstruktur des traditionellen Ägyptischen Baladi fördert die Improvisation. Es handelt sich dabei um Musik, die Herz und Gefühl anspricht.
Liza Wedgwood studierte viele Jahre Raqs Sharqi bei Suraya Hilal und ging mit ihrer Company mit „Celebration of the Nile“ auf Tournee. Seither tritt sie regelmäßig mit Soloproduktionen auf und arbeitet mit anderen Tänzerinnen und Künstlern zusammen.
Auf Basis ihrer langjährigen Unterrichtserfahrung überall in Europa und Ägypten und ihres eigenen Entwicklungsprozesses unterstützt sie ihre Schülerinnen, die diesem Tanz so wesentliche Einfachheit, Erdigkeit und natürliche Anmut zu finden.
Wo: Tanzstudio Billie´s, Stresemannstraße 374 b, 22761 Hamburg-Altona
Wann: 22.-23. September 2012; Samstag: Saiidi 13:00-18:00 Uhr; Sonntag: Baladi 11:00-16:00 Uhr
Kosten: Samstag und Sonntag: 150 €; Samstag oder Sonntag: 85 €.
—————————————————————————————————————————–
Workshop im Tunesischen Tanz (Beduinentanz) mit Leila Mameri (Bordeaux)
Beduinentanz: Der traditionelle Tanz der Berber Tunesiens drückt die Erdverbundenheit und Lebensenergie der Beduinen aus. Die Kraft der Bewegung geht daher von erdverbundenen Füßen aus und übersetzt sich in kraftvolle, horizontale Beckenbewegungen, die von der Fußspitze bis zur Schulter vom ganzen Körper unterstützt werden. Es entsteht eine platzgreifende, globale Bewegung, die jeder Tänzerin bei der Verbesserung ihres ganzheitlich- harmonischen Gesamtausdrucks hilft. Die häufige Wiederholung der dynamischen Bewegungen hat einen positiven Einfluss auf Technik und Ausdauer der Tänzerinnen, insbesondere von Tänzerinnen im orientalischen Tanz (Bauchtanz).
Das Programm des Workshops richtete sich an Anfänger wie Fortgeschrittene und umfasste Aufwärmübungen und vorbereitende Übungen, das Erlernen der Basistechniken des tunesischen Beduinentanzes und vor allem der in den Raum ausgreifenden, erhabenen Bewegungen. Wir erlebten die in uns fließende und zirkulierende Lebensenergie und brachten sie gemeinsam tänzerisch zum Ausdruck. Daraus entwickelte sich eine Choreographie, in der eine außergewöhnliche Gruppendynamik ihren Niederschlag fand.
Leila Mameri: Die Französin kabylisch-algerischer Herkunft ist Moderne Tänzerin, die ihre Inspiration aus dem orientalischen Tanz und Berbertänzen bezieht. Sie sucht in allen Arten von Bewegungen ihre ganz persönliche Ausdrucksform. Nach einem Parcours durch verschiedene Disziplinen, u.a. Flamenco, Argentinischen Tango, Barata Natyam (Indischer Tanz), Ballett, Brasilianischen Tanz, macht sie eine Ausbildung im Orientalischen Tanz bei Saâdiya Souyah (Paris) und rundet ihre Ausbildung durch Yoga, Tai-Chi und Qi Gong ab. Sie hat den Workshop auf Französisch geben. Eine Übersetzung auf Deutsch wurde gewährleistet.
Wo: Kulturladen St. Georg, Alexanderstraße 16, 20099 Hamburg
Wann: 04. Juni 2011 von 14-18 Uhr und 05. Juni 2011 von 10-14 Uhr
————————————————————————————————–
Ägyptischer Tanz mit Marie Al Fajr aus Paris: 01. und 02. Mai 2010
Vom Shaabi zum Baladi
In diesem Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene lernen wir den ägyptisch-orientalischen Tanz und seine Energieströme in einem ganzheitlichen Konzept kennen, indem wir eine Verbindung zwischen der Anatomie, der jahrtausendealten Erfahrung, dem Gefühl und der Ästhetik dieses Tanzes herstellen.
Unsere zwei gemeinsamen, von Tanz erfüllten Tage werden von authentischen Rhythmen und Melodien aus Oberägypten begleitet, mit deren Hilfe wir zunächst die grundlegenden Techniken und Bewegungsabläufe des ägyptischen Tanzes erlernen und vertiefen. Im Anschluss machen wir uns anhand kleiner Choreographien mit den städtischen Klängen des Baladi vertraut, den man auch als den „Blues Ägyptens“ bezeichnet.
Marie Al Fajr
Marie studierte Raqs Sharqi bei Suraya Hilal. In Paris unterrichtet sie ihre eigenen Klassen und gibt Workshops in ganz Europa. Reisen in den Nahen Osten, Nordafrika und zwei Jahre Arbeit in Marokko weckten Ihr Interesse für die arabische Welt. An der Sorbonne in Paris verfasste sie eine Arbeit zur Ästhetik der muslimischen Kunst und erwarb ein Diplom in zeitgenössischer arabischer Kunst, arabischer Sprache und Literatur. Ihr Studium gab Marie ein tiefes Verständnis für die Kunst des nahen Ostens und ihre Ausdrucksweise.
Marie tanzte schon als Kind und studierte auch andere Tanzformen wie indischen Tanz, afrikanischen Tanz, Flamenco und Tänze des Nahen Ostens. Immer mehr fühlte sie sich zum ägyptischen Tanz hingezogen, dem sie einen großen Teil ihres Lebens widmet. Begabung, intensives Training und Erfahrung halfen Marie, ihre eigene Ausdrucksweise im Raqs Sharqi zu finden. Wegen ihrer besonderen Fähigkeiten als Lehrerin und Künstlerin wird sie sehr geschätzt.
Termin
01. bis 02. Mai 2010
Samstag 14.00 bis 19.30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
Sonntag 11:00-16:30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
Veranstaltungsort
Triade
Bernstorffstraße 117, 22767 Hamburg
Der Workshop für Tunesischen Tanz bei Leila war wunderbar. Ein zweitägiger Workshop gibt zudem die Möglichkeit, in die Bewegungen zu kommen, mal richtig in den Tanz zu kommen. Vielen Dank an Leila und auch an die beiden tollen Co-Lehrerinnen. Claudia*
Hallo Kerstin,
ja, es wird auch in 2011 wieder Wochenendworkshops im orientalischen Tanz in Hamburg geben. Ich habe zwei Workshops in Planung, für die jedoch noch keine genauen Daten feststehen. Der eine wird sich gerade an Anfänger richten, der andere an Teilnehmer aus allen Niveaustufen. Ich werde, sobald Näheres bekannt ist, dies über meine Webseite publizieren. Ich nehme Sie auch auf meinen email-Verteiler auf, so dass Sie die Benachrichtigungsmail bekommen werden.
Sie können auch gerne in meinen Anfängerkurs kommen, der gerade erst am 4.1.2011 begonnen hat und jeden Dienstag von 18:00-19:15 Uhr im Sporthaus SC Sternschanze, Sternschanze 9, 20357 Hamburg (gegenüber S-Bahn Sternschanze, am Fußballplatz) stattfindet. In den Kurs können Sie problemlos jetzt noch einsteigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Linda Mameri
Hallo,
gibt es in 2011 wieder einen Wochenendworkshop zum Thema Orientalischer Tanz(Bauchtanz) grade für Anfänger ?
Viele Grüße
[…] TANZ-WORKSHOPS Das ganze Jahr über werden verschiedene Tanz-Workshops in Hamburg angeboten, unterrichtet von geschätzten Tänzerinnen. Die Termine werden stetig aktualisiert. (mehr…) […]
Willkommen bei Linda Mameri « Orientalischer Tanz / Bauchtanz in Hamburg said this on 12. Mai 2010 um 11:49